Für den Bau des Kunstrasenfeldes investierte die Stadt Thun ca. Fr. 1'200'000.-, welche im Rahmen des Kredites „Sofortmassnahmen für den Breitensport“ bewilligt wurde.
Der FC Lerchenfeld hatte zusätzlich folgende Arbeiten in der Grössenordnung von ca.
Fr. 4000‘000.- zu finanzieren:
• Lärmschutzwand Länge 55 Meter, Höhe 3 Meter auf der Seite der Anwohner
• Neue Spielfeldumzäunung
• Asphaltbelag ausserhalb Projekt Stadt Thun
• Kanalisationsanschluss von Tribüne bis Schacht bei Matchuhr
• Versetzen/Ergänzen Tribünenaufgang
• Neue Spielerbänke auf der Seite der Tribüne
• Asphaltbelag Zugangsweg von Garderoben bis Eingang bei Matchuhr
• Sanierung Heizungsanlage inkl. Warmwasseraufbereitung
• Sanierung Lüftungsanlage
• Sanierung Sanitäranlagen inkl. SR-Kabine
• Baumeisterarbeiten für neuen Technikraum
• Neue Fenster für Restaurant und Büro 1. OG
Für die Finanzierung der beträchtlichen Kosten wurden folgende Mittel eingesetzt:
• Flüssige Mittel aus Vermögen FCL
• EURO 08 Arbeitsplätze UBS-Arena Thun
• Kunstrasen-Bingo
• Infrastrukturbeitrag Mitglieder FCL
• Champions- Super- und Challengesponsoring
• Beitrag Supporter/Donatorenvereiningung des FCL
• Privat- oder Bankdarlehen